Asiatische Märkte gemischt, China steigt nach PBOC-Entscheidung, Yen stärkt sich nach Wahlniederlage

2025-07-21

Die asiatisch-pazifischen Märkte zeigten am Montag ein gemischtes Bild, nachdem die People's Bank of China (PBOC) ihre Leitzinsen unverändert ließ. Diese Entscheidung entsprach den Erwartungen und führte zu einem Anstieg der chinesischen Aktienmärkte, wobei der Shanghai Composite um 0,50% und der Shenzhen Component um 0,5% zulegten. Die Stabilität der Zinssätze signalisiert Chinas Absicht, die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen, während die Nachfrage nach chinesischen Anleihen hoch bleibt, was auf deflationäre Tendenzen hinweist.

In Japan führte der Verlust der Regierungskoalition bei den Oberhauswahlen zu einer Stärkung des Yen, der sich auf 148,5 pro Dollar erholte. Diese politische Unsicherheit könnte kurzfristig zu Volatilität führen, während die Märkte die Auswirkungen auf die wirtschaftspolitische Stabilität abwägen. Der japanische Markt blieb am Montag geschlossen, was die Reaktionen auf die Wahlergebnisse verzögerte.

Australien erlebte einen Rückgang des ASX 200 um 1,22%, was auf anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten und die bevorstehende Veröffentlichung der RBA-Sitzungsprotokolle zurückzuführen ist. Die Abwertung des australischen Dollars spiegelt die Besorgnis über mögliche US-Zölle auf pharmazeutische Exporte wider, die eine Schlüsselindustrie des Landes betreffen könnten. Diese Entwicklungen unterstreichen die Herausforderungen, denen die australische Wirtschaft gegenübersteht, insbesondere angesichts globaler Handelskonflikte.